Warum ist roher Nahrung für Ihre Katze besser als ein Fertigfutter?
- Katzen sind Jäger, Raubtiere und Fleischfresser, die in der Natur kleine Futtertiere erbeuten und mit Haut, Fell, Knochen und Innereien verspeisen.
Daraus ergibt sich die natürliche Ernährung der Katze, deren Verdauungstrakt ganz auf die Verwertung von rohem Fleisch ausgelegt ist.
- Das Kochen von tierischen Eiweißen verändert viele der Aminosäuren-Ketten und macht sie für das Tier größtenteils unbrauchbar. Eiweiße werden durch Kochen schwer verdaulich, zudem gehen dabei viele Mineralien verloren.
- Gekochte Nahrungsmittel sind weitest gehend tot. Vitamine, Mineralien, Enzyme und Aminosäuren werden zerstört oder in einen unbrauchbaren Zustand gebracht.
- Wenn Fette und Öle erhitzt werden, werden sie zu gefährlichen Giften, die das Immunsystem schwächen. Diese Fette sind außerdem nicht mehr zum Transport von fettlöslichen Vitaminen geeignet.
- Dr. Francis Pottenger prüfte 10 Jahre lang (1932-1942) an 900 Katzen die Notwendigkeit von roher Nahrung für Tiere. Während die Katzen mit roher Kost prächtig gediehen, zeigten die Tiere mit ausschließlich gekochter Nahrung immer stärkere Krankheitssymptome. Diese Katzen litten unter Verhaltensproblemen, Allergien, Hauterkrankungen, Parasiten, Skelettverformungen, Organschädigungen, Entzündungen des Nervensystems und Unfruchtbarkeit. Wurden diese 2. und 3. Generation auf rohe Nahrung umgestellt, benötigte es vier Generationen, um sich von den Krankheitseffekten zu erholen!
- Mit Aromen, Geschmacksverstärkern, Farbstoffen und dem ganzen Arsenal der Kunstnahrungshexenküche wird ein "leckeres" Menü für Waldi, Minka und Co. zubereitet. Neben Abfällen, Krallen und Klauen landen auch Klärschlamm, Bakterien und Pilze im Fressnapf unserer Lieblinge. Die Tiere leiden und werden krank.
Übrigens,
haben Sie schon mal eine Katze gesehen, die erst jagd und danach sich vor dem Herd stellt und kocht??
Ich auch nicht :-)
Die Vorteile einer artgerechten Ernährung:
- Stärkere Abwehr gegen Krankheiten und Parasiten
- Kein Körper- oder Maulgeruch
- Verbesserte Verdauung
- Weniger Parasiten
- Saubere Zähne, gesundes Zahnfleisch
- Erleichterung bei arthritischen Erkrankungen
- Starke Krallen
- Saubere Ohren
- Kleiner, kompakter Kot
- Und die Befriedigung, genau zu wissen, was ihr Haustier frisst!
Die größten Bedenken gegen eine gesunde Ernährung:
- Knochen sind gefährlich
Alle Knochen sind gefährlich für Katzen und Hunde aber nur wenn sie gekocht wurden! Nur gekochte Knochen werden spröde und splittern.
- Rohes Geflügelfleisch ist gefährlich
Es stimmt, dass rohes Geflügelfleisch Salmonellen und andere Bakterien enthalten kann. Die gesunde Katze hat jedoch ein wesentlich aggressiveres Verdauungssystem als der Mensch, die Magensäure bekämpft die Bakterien weitest gehend und durch die kurze Darmpassage haben diese keine Zeit sich anzusiedeln.
- Meine Katze bekommt nicht alles was er braucht
Bei abwechslungsreicher roher Ernährung bekommt sie meist sogar mehr als sie braucht. Für Ernährung braucht es keinen Doktortitel, ein wenig Hintergrundwissen und viel Abwechslung reichen vollkommen aus.
- Frisch zu füttern kostet zuviel Zeit
Das stimmt, wenn Ihnen 5-10 Minuten pro Tag zu viel sind, um Ihre Katze lange fit und gesund zu erhalten.
Weniger Aufwand als Trockenfutter zu füttern wäre nur: Gar nichts zu füttern
- Es kostet zu viel Geld
Je nach Bezugsquelle ist Rohfütterung nicht teurer als ein Mittelklasse-Fertigfutter - aber ungleich mehr wert.
- Was mache ich im Urlaub?
Im Urlaub ist man die kürzeste Zeit des Jahres. Meist ist auch da eine Frischfütterung möglich, falls nicht kann auch problemlos kurzfristig Fertigfutter gefüttert werden.
Links zum Thema gesunde Hunde- und Katzenernährung:
www.barfers.de
www.savannahcat.de
www.lunderland.de
Sehr interessant :-) :
http://miauinfo.de/2011/03/vegetarischesveganes-katzenfutter-eine-kritische-betrachtung/